Die 10 besten* Angebote für Makita Bohrmaschinen im April 2025

Zuletzt aktualisiert am 08. April 2025

Wenn Sie auf der Suche nach einer zuverlässigen und leistungsstarken Bohrmaschine sind, sollten Sie sich unbedingt die Modelle von Makita ansehen. Diese Marke steht seit Jahrzehnten für Qualität und Präzision im Bereich der Werkzeuge und bietet eine beeindruckende Auswahl an Bohrmaschinen für Heimwerker und Profis.

Ein großer Vorteil von Makita Bohrmaschinen ist ihre Vielseitigkeit. Die verschiedenen Modelle sind für eine breite Palette von Anwendungen geeignet, von einfachen Bohrarbeiten bis hin zu schweren Aufgaben wie dem Entfernen von Beton oder dem Bohren von Löchern in Stahl. Außerdem sind sie in der Regel sehr robust und langlebig, was sie zu einer langfristigen Investition macht.

Bevor Sie jedoch eine Makita Bohrmaschine kaufen, sollten Sie sich einen Überblick über die verschiedenen Modelle und deren Funktionen verschaffen. Vergleichen Sie die verschiedenen Angebote und finden Sie das Modell, das am besten zu Ihren Anforderungen und Ihrem Budget passt. Eine gute Möglichkeit, dies zu tun, ist die Suche im Internet nach Testberichten und Kundenbewertungen.

Insgesamt ist eine Makita Bohrmaschine eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine zuverlässige und leistungsstarke Bohrmaschine suchen. Mit einer gründlichen Recherche und dem Vergleich der verschiedenen Angebote können Sie sicherstellen, dass Sie das beste Modell für Ihre Bedürfnisse finden und viele Jahre lang Freude daran haben.

1
Testsieger
Makita HP1631KX3 Schlagbohrmaschine im Koffer, 710 W + 74tlg. Zubehör, Blau
20% (25,57 €) Rabatt
Testsieger
1,0 sehr gut
Makita
Heute 25,57 € sparen!
129,92 € (20% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Profi-Maschine für den universellen Einsatz mit hoher Bohrleistung bei wenig Vibrationen
  • Kompakte Bauform
  • Optimierte Leistungsausbeute im Rechts- und im Linkslauf durch drehbare Kohlebürstenbrücke
  • Schlag abschaltbar
  • Schnellspannbohrfutter
Farbe Hersteller Gewicht
Blau Makita 2 kg
10435 €
Unverb. Preisempf.: 129,92 € -20%
Amazon
Anzeigen
2
Preissieger
Preissieger
1,5 sehr gut
Makita

Kostenfreie Lieferung**
  • Ideal für kleine Bohrdurchmesser
  • Verpackungsabmessungen (L x B x H): 385.0 x 260.0 x 305.0 mm
  • Herkunftsland:- Deutschland
  • Verpackungsgewicht: 1.7 kg
Farbe Hersteller Gewicht
Türkis Makita 1,3 kg
5499 €
Amazon
Anzeigen
3
Makita DP2010 Bohrmaschine High Speed, 240 V, Schwarz, Blau, ize
3% (2,21 €) Rabatt
Bewertung
1,6 sehr gut
Makita
Heute 2,21 € sparen!
77,20 € (3% Rabatt!)

  • Farbe: Schwarz, Blau
  • Verpackungsabmessungen (L x B x H): 25.0 x 74.0 x 27.0 Zm
  • Verpackungsgewicht: 1.44 Kg
  • Herkunftsland:- China
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz, Blau Makita 1,41 kg
7499 €
Statt Preis: 77,20 € -3%
Amazon
Anzeigen
4
Makita DHR171Z Akku-Bohrhammer SDS-PLUS 18V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
32% (61,11 €) Rabatt
Bewertung
1,6 sehr gut
Makita
Heute 61,11 € sparen!
191,40 € (32% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Lieferung im Karton ohne Akku, ohne Ladegerät, ohne Koffer
  • Elektronisch regelbare Drehzahl
  • Bürstenloser Motor für mehr Ausdauer, längere Lebensdauer und kompaktere Bauweise
  • Bohrhammer zum Bohren und Hammerbohren
  • Besonders handlich durch kompakte, kurze Bauform
  • Kompatibel mit 18V Akkus
Farbe Hersteller Gewicht
Blau/Schwarz Makita 1,8 kg
13029 €
Unverb. Preisempf.: 191,40 € -32%
Amazon
Anzeigen
5
Bosch Professional Schlagbohrmaschine GSB 13 RE (Leistung 600 Watt, inkl. Tiefenanschlag 210mm, Schnellspannbohrfutter 13mm)
38% (36,22 €) Rabatt
Bewertung
1,7 gut
Bosch Professional
Heute 36,22 € sparen!
96,21 € (38% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Die Bosch Bohrmaschine GSB 13 RE ist eine kompakte 1-Gang-Schlagbohrmaschine, die sich auch gut für Einsteiger eignet
  • Hoher Komfort in der Handhabung und Wendigkeit dank einem geringem Gewicht von 1,8 kg und kompaktem Gehäuse
  • Lieferumfang: GSB 13 RE, Tiefenanschlag 210 mm, Schnellspannbohrfutter 13mm
Farbe Hersteller Gewicht
Blau Bosch Professional 1,8 kg
5999 €
Unverb. Preisempf.: 96,21 € -38%
Amazon
Anzeigen
6
Bewertung
1,8 gut
Makita Werkzeug GmbH

Kostenfreie Lieferung**
  • Kraftvoller Motor für hohe Arbeitsgeschwindigkeit und hohes Drehmoment
  • 2-Gang-Vollmetall-Planetengetriebe
  • 20-fache Drehmomenteinstellung plus Bohrstufe
  • Mit Akku-Kapazitätsanzeige
  • Mit leuchtstarker LED
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz, Blau Makita 1,2 kg
12495 €
Amazon
Anzeigen
7
Makita DP4011J Bohrmaschine 720 W, 14 x 150 mm
24% (52,73 €) Rabatt
Bewertung
2,0 gut
Makita
Heute 52,73 € sparen!
222,72 € (24% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Zum Bohren in Metall in 2 Gängen
  • Rutschkupplung
  • 43 mm Eurospindelhals
  • Leerlaufdrehzahl 1. Gang: 0-1.200 min-1 und Leerlaufdrehzahl 2. Gang: 0-2.900 min-1
  • Mit Seitengriff
Farbe Hersteller Gewicht
Blau,schwarz Makita 2,3 kg
16999 €
Unverb. Preisempf.: 222,72 € -24%
Amazon
Anzeigen
8
Bewertung
2,2 gut
Makita

Kostenfreie Lieferung**
  • Zum Bohren, Hammerbohren sowie zum Meißeln, Starker 780 Watt-Motor mit hoher Leistungsreserve
  • Hohe Einzelschlagstärke für schnellen Bohrfortschritt und hohe Abtragleistung bei Meißelarbeiten. Mit Schlagstopp. Mit Rechts-/Linkslauf.
  • Hohe Einzelschlagstärke von 2, 7 Joule für schnellen Bohrfortschritt und gute Abtragleistung
  • Sicherheitsausrastkupplung zum Schutz von Anwender und Maschine
  • Elektronisch regelbare Dreh- und Schlagzahl
Farbe Hersteller Gewicht
Türkisblau Makita 2,9 kg
11899 €
Amazon
Anzeigen
9
Makita DDF482RFJ Akku-Bohrschrauber 18V / 3,  Ah, 2 Akkus + Ladegerät im MAKPAC Schwarz, Blau
6% (11,20 €) Rabatt
Bewertung
2,3 gut
Makita Werkzeug GmbH
Heute 11,20 € sparen!
185,10 € (6% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • 2-Gang-Vollmetall-Planetengetriebe
  • Drehmoment in 21 Stufen einstellbar
  • Mit leuchtstarker Doppel-LED mit Nachglimmfunktion
  • Feinfühlig regelbare Drehzahl
  • XPT - Extreme Protection Technology. Optimaler Schutz gegen Staub und Spritzwasser auch unter harten Bedingungen
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz, Blau Makita 1,14 kg
17390 €
Statt Preis: 185,10 € -6%
Amazon
Anzeigen
10
Bewertung
2,3 gut
Ecarke

Kostenfreie Lieferung**
  • 【Akku-Schlagbohrer-Kit】Mit einem Drehmoment von 90 Nm (20 Gänge) und einer Drehzahl von 2150 U/min ist dieser kompakte und leichte Ecarke-Bohrer das ideale Werkzeug für alltägliches Heimwerken, Installationen und Reparaturen. Bietet eine starke Leistung für Schlagbohren und Schrauben. Größe des Bohrfutters: 13 mm
  • 【Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten】Mit dieser Schlagbohrmaschine können Sie mühelos Löcher in diverse Materialien wie Holz, Metall, Keramik, Wände und Kunststoffe bohren. Im Set enthalten sind ein doppelseitiger Schraubendreher, ein Hilfsgriff und zwei Bürsten in unterschiedlichen Größen, die Ihnen bei verschiedenen Aufgaben nützlich sind.
  • 【Leicht transportierbar】Mit einem Gewicht von nur wenigen Kilogramm und der Kompatibilität mit Ma-kita 18V Lithium-Batterien ist dieser Akkuschrauber äußerst leicht zu transportieren. Die LED-Leuchte unterstützt zusätzlich bei der Arbeit in jeder Umgebung. (Batterien und Ladegerät sind nicht im Lieferumfang enthalten)
  • 【Variable Geschwindigkeitseinstellung】Die Bohrmaschine bietet die Möglichkeit, zwischen 2 Geschwindigkeiten zu wählen. Mit der niedrigeren Drehzahl (0-550RPM) erhalten Sie mehr Drehmoment und mit der höheren Geschwindigkeit (0-2150RPM) mehr Speed. Die 20 Einstellungen des 90 Drehmoments sorgen für eine komfortable Nutzung im Alltag.
  • 【Praktisches Set】 Enthält ein bürstenloses Akku-Bohrgerät, einen doppelendigen Schraubendreher, Zwei Bürstenköpfe für die Autowäsche,einen Hilfsgriff sowie 10 zusätzliche Erweiterungsschrauben-Zubehöre. Mit dem einfachen Austausch lassen sich diverse Aufgaben problemlos erledigen.
Farbe Hersteller Gewicht
Professionelles Modell Ecarke -
6699 €
Amazon
Anzeigen

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Makita Bohrmaschinen:

Wie hoch ist die maximale Drehzahl der Makita Bohrmaschine?

Sie sind auf der Suche nach einer leistungsstarken Bohrmaschine? Dann könnte die Makita Bohrmaschine genau das Richtige für Sie sein. Doch welche maximale Drehzahl hat dieses Modell?

Die maximale Drehzahl der Makita Bohrmaschine variiert je nach Modell. Eine gängige Version, die Makita HP2071J, hat beispielsweise eine maximale Drehzahl von 2.900 U/min. Diese hohe Drehzahl ermöglicht Ihnen ein schnelles und präzises Arbeiten.

Die Makita Bohrmaschine ist nicht nur aufgrund ihrer hohen Drehzahl eine beliebte Wahl bei Handwerkern und Heimwerkern. Auch die Leistung von 1.010 Watt sorgt dafür, dass Sie selbst in härterem Material wie Beton oder Stein problemlos bohren können.

Doch nicht nur das. Die Makita Bohrmaschine überzeugt auch durch eine hohe Qualität und ein langes Lebensalter. Die Maschine besteht aus robusten Materialien und wurde sorgfältig verarbeitet. Somit ist sie eine lohnende Investition für alle, die viel und intensiv bohren müssen.

Fazit: Die Makita Bohrmaschine ist eine leistungsstarke Maschine mit einer maximalen Drehzahl von 2.900 U/min. Sie ist besonders für Handwerker und Heimwerker geeignet, die viel und intensiv bohren müssen. Dank der hohen Qualität und Verarbeitungsdauer ist sie auch eine lohnende Investition.



Testsieger - 1. Platz

Makita HP1631KX3 Schlagbohrmaschine im Koffer, 710 W + 74tlg. Zubehör, Blau

Makita HP1631KX3 Schlagbohrmaschine im Koffer, 710 W + 74tlg. Zubehör, Blau

Heute 20% (25,57 €) Rabatt!
Testsieger
1,0 sehr gut
Amazon
Zum Angebot >>


Was ist der Unterschied zwischen einem Akku- und einem Netzbetriebenen Modell?

Wenn Sie sich ein neues Modell einer elektrischen Gerätschaft anschaffen möchten, müssen Sie sich oft zwischen einem akkubetriebenen oder einem netzbetriebenen Modell entscheiden. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile und es hängt von individuellen Bedürfnissen ab, für welches Modell man sich entscheidet.

Ein netzbetriebenes Modell hat den Vorteil, dass es durch ein Kabel direkt an das Stromnetz angeschlossen wird und somit keine Akkulaufzeit besitzt. Dadurch ist es ideal für den Einsatz im Innenbereich oder in der Nähe einer Steckdose. Aber es kann auch Nachteile geben, denn die Bewegungsfreiheit ist durch das Kabel begrenzt und es besteht die Gefahr, darüber zu stolpern. Außerdem ist es nicht mobil und kann nicht überall eingesetzt werden.

Ein akkubetriebenes Modell hat hingegen den Vorteil, dass es komplett kabellos ist und daher uneingeschränkte Bewegungsfreiheit bietet. Es ist somit ideal für den Einsatz im Freien oder an Orten, an denen keine Steckdosen in der Nähe sind. Allerdings hat es den Nachteil, dass es durch die begrenzte Akkulaufzeit nach einer gewissen Betriebsdauer aufgeladen werden muss. Zudem schwankt die Leistung im Vergleich zur netzbetriebenen Variante und die Akkus müssen immer mal wieder gegen neue ausgetauscht werden.

Beim Kauf eines Modells sollten daher individuelle Bedürfnisse berücksichtigt werden. Wenn das Gerät häufig im Freien oder an Orten ohne Strom genutzt wird, ist ein akkubetriebenes Modell empfehlenswert. Wenn das Gerät hingegen hauptsächlich im Innenbereich eingesetzt wird und keine Bewegungsfreiheit benötigt wird, ist ein netzbetriebenes Modell die bessere Wahl.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Unterschied zwischen einem akku- und einem netzbetriebenen Modell in der Art der Energieversorgung liegt. Während netzbetriebene Geräte durch ein Kabel an das Stromnetz angeschlossen werden, sind akkubetriebene Modelle kabellos und bieten daher uneingeschränkte Mobilität. Welches Modell für Sie geeignet ist, hängt von individuellen Bedürfnissen ab und sollte daher sorgfältig abgewogen werden.



Wie lange hält der Akku einer Makita Bohrmaschine?

Wenn Sie auf der Suche nach einer leistungsstarken und langlebigen Makita Bohrmaschine sind, dann möchten Sie natürlich auch wissen, wie lange der Akku dieser Maschine hält. Das hängt allerdings von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art der Arbeit, die Sie ausführen, der Akkukapazität und dem Alter des Akkus.

Grundsätzlich gilt, dass die Akkulaufzeit bei einer Makita Bohrmaschine in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten beträgt. Das bedeutet, dass Sie je nach Art der Arbeit und Intensität der Nutzung in dieser Zeit eine bestimmte Anzahl von Bohrungen oder Schraubarbeiten ausführen können, bevor der Akku leer ist. Dabei sollte der Akku am besten vor jeder Nutzung vollständig aufgeladen werden, damit er seine volle Leistungsfähigkeit entfalten kann.

Um die Akkulaufzeit zu verlängern, empfiehlt es sich außerdem, die Bohrmaschine nur dann zu nutzen, wenn es wirklich erforderlich ist, und den Akku nach der Nutzung wieder aufzuladen. Knifflig wird es, wenn Sie längere Arbeiten mit der Bohrmaschine ausführen müssen, die nicht innerhalb der durchschnittlichen Akkulaufzeit erledigt werden können. In diesem Fall kann es hilfreich sein, einen zweiten Akku parat zu haben, der während der Arbeitspausen aufgeladen werden kann.

Ein weiterer Faktor, der darüber entscheidet, wie lange der Akku einer Makita Bohrmaschine hält, ist die Art der Arbeit, die Sie ausführen. Wenn Sie beispielsweise in harten Materialien wie Beton oder Metall bohren, wird die Bohrmaschine mehr Leistung benötigen und der Akku wird schneller entladen. Hier kann es sich lohnen, eine Bohrmaschine mit höherer Akkukapazität zu wählen, um längere Arbeitseinsätze zu ermöglichen.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Akkulaufzeit einer Makita Bohrmaschine zwischen 30 und 60 Minuten beträgt und von verschiedenen Faktoren, wie dem Alter des Akkus, der Art der Arbeit und der Akkukapazität abhängt. Um die Akkulaufzeit zu verlängern, sollten Sie die Maschine nur dann nutzen, wenn es wirklich erforderlich ist, und den Akku nach der Nutzung wieder aufladen. Wenn Sie längere Arbeiten ausführen müssen, kann es sich lohnen, einen zweiten Akku parat zu haben oder eine Bohrmaschine mit höherer Akkukapazität zu wählen.

Kann ich eine Makita Bohrmaschine auch zum Schrauben verwenden?

Wenn Sie eine Makita Bohrmaschine besitzen, fragen Sie sich vielleicht, ob Sie diese auch zum Schrauben verwenden können. Die Antwort ist: Ja, das können Sie - vorausgesetzt, Sie haben das richtige Zubehör zur Hand.

Die meisten Makita Bohrmaschinen sind mit einem Schlagbohrmodus ausgestattet, der das Bohren in härtere Materialien erleichtert. Wenn Sie jedoch Schrauben eindrehen wollen, müssen Sie den Bohrer austauschen und einen Schraubenaufsatz anbringen. Hierfür gibt es spezielle Adapter, die Sie in jedem Baumarkt oder online erwerben können. Mit diesen können Sie Ihre Makita Bohrmaschine einfach und schnell in eine leistungsstarke Schraubmaschine umwandeln.

Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie beachten sollten, wenn Sie Ihre Makita Bohrmaschine zum Schrauben verwenden. Zunächst einmal sollten Sie sicherstellen, dass Sie den richtigen Schraubenaufsatz für den gewünschten Job verwenden. Es gibt verschiedene Größen und Arten von Schraubenaufsätzen, die für unterschiedliche Schraubenarten und Materialien geeignet sind. Wenn Sie unsicher sind, welcher Aufsatz am besten geeignet ist, sprechen Sie am besten mit einem Fachmann im Baumarkt.

Darüber hinaus sollten Sie bei der Verwendung Ihrer Makita Bohrmaschine zum Schrauben auf die Drehzahl und das Drehmoment achten. Die meisten Makita Bohrmaschinen verfügen über eine einstellbare Geschwindigkeit und einstellbares Drehmoment, um die Leistung an die Anforderungen des Jobs anzupassen. Es ist wichtig, die Drehzahl und das Drehmoment entsprechend anzupassen, um die Schrauben sicher und effektiv einzudrehen, ohne das Material zu beschädigen.

Schließlich sollten Sie darauf achten, dass Sie eine gute Kraftübertragung auf die Schraube ausüben, um ein Abrutschen zu vermeiden. Halten Sie die Bohrmaschine in einer geraden Linie und üben Sie einen konstanten Druck aus, um eine gleichmäßige Bewegung sicherzustellen. Vergessen Sie nicht, regelmäßig den Ladezustand des Akkus zu überprüfen, um ein Abrutschen oder Qualmen des Werkzeugs zu vermeiden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie Ihre Makita Bohrmaschine problemlos als Schraubmaschine verwenden können, solange Sie das richtige Zubehör und die richtige Technik anwenden. Achten Sie darauf, den richtigen Schraubenaufsatz zu wählen, die Drehzahl und das Drehmoment optimal einzustellen und eine gute Kraftübertragung auf die Schraube auszuüben. Mit ein wenig Übung und Erfahrung können Sie in kürzester Zeit professionelle Ergebnisse erzielen.



Gibt es spezielle Bohrer für Makita Bohrmaschinen?

Wenn Sie eine Makita-Bohrmaschine Ihr Eigen nennen, haben Sie sich für ein Qualitätsprodukt entschieden. Die Firma Makita ist bekannt für innovative Technik und robuste Geräte, mit denen Sie Handwerkerarbeiten schnell und effektiv erledigen können. Um das Potenzial Ihrer Bohrmaschine voll auszuschöpfen, benötigen Sie jedoch auch das passende Werkzeug. Hier stellt sich die Frage, ob es spezielle Bohrer für Makita Bohrmaschinen gibt.

Die Antwort lautet: Ja, es gibt spezielle Bohrer, die perfekt auf die Bedürfnisse und Anforderungen von Makita Bohrmaschinen abgestimmt sind. Diese Bohrer zeichnen sich durch ihre Präzision und Langlebigkeit aus und sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. So gibt es beispielsweise Steinbohrer, Holzbohrer und Metallbohrer, die alle optimal auf die jeweiligen Materialien abgestimmt sind.

Ein weiterer Vorteil von speziellen Makita-Bohrern ist die Kompatibilität mit Ihrer Bohrmaschine. Denn Makita-Bohrer sind für die Verwendung mit speziellen Bohrfutter ausgestattet, die exakt auf die Abmessungen der Bohrer abgestimmt sind. Damit wird eine optimale Kraftübertragung gewährleistet, die für eine hohe Leistung und Präzision sorgt.

Wenn Sie spezielle Bohrer für Ihre Makita-Bohrmaschine kaufen möchten, sollten Sie darauf achten, nur hochwertige Produkte zu wählen. Denn nur so können Sie sicher sein, dass Sie lange Freude an Ihrem Werkzeug haben werden. Achten Sie auf Prüfsiegel und Referenzen sowie auf das Know-how des Herstellers. Im Internet finden Sie außerdem Kundenbewertungen, die eine Orientierungshilfe bei der Produktauswahl sein können.

Fazit: Wenn Sie das Maximum aus Ihrer Makita-Bohrmaschine herausholen möchten, ist die Verwendung von speziellen Bohrern unerlässlich. Diese sind optimal auf die Bedürfnisse von Makita-Bohrmaschinen abgestimmt und sorgen für hohe Leistung und Präzision. Achten Sie jedoch darauf, nur hochwertige Produkte zu wählen, um langfristig Freude an Ihrem Werkzeug zu haben.

Wie schwer ist eine Makita Bohrmaschine?

Wenn Sie sich für eine Makita Bohrmaschine interessieren, sind Sie sicherlich auch an Fragen rund um das Gewicht des Werkzeugs interessiert. Schließlich hat das Gewicht einen erheblichen Einfluss auf die Handhabung und die Erschöpfung Ihrer Arme bei längeren Einsätzen.

Die genauen Gewichtsangaben einer Makita Bohrmaschine variieren zwischen den Modellen. Eine handliche Akku-Bohrmaschine wie die Makita DF330DWE wiegt beispielsweise nur etwa 1,2 Kilogramm, während eine leistungsstarke Schlagbohrmaschine wie die Makita HP2071J mehr als dreimal so schwer sein kann. Hier müssen Sie mit etwa 4 Kilogramm rechnen.

Allerdings sollten Sie nicht nur auf das Gewicht achten. Bei Makita haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Technologien, die dafür sorgen, dass die Bohrmaschine auch bei höherem Gewicht besonders gut handhabbar bleibt. Dazu zählen beispielsweise Softrubber-Griffe oder Anti-Vibrations-Technologien.

Auch wenn das Gewicht der Makita Bohrmaschine wichtig ist, sollten Sie nicht vergessen, dass es auch auf die Leistung und die Ausstattung des Werkzeugs ankommt. Das richtige Modell hängt von Ihren individuellen Anforderungen ab. Wer nur gelegentlich kleine Bohrlöcher in weiche Materialien wie Holz oder Gipskarton platzieren will, kommt wahrscheinlich mit einem leichten, kabellosen Modell wie der DF330DWE aus. Für den professionellen Einsatz auf Baustellen ist jedoch eine leistungsstarke Schlagbohrmaschine wie die HP2071J unverzichtbar.

Sollten Sie sich unsicher sein, welches Modell für Sie das Richtige ist, empfiehlt es sich, verschiedene Vergleichstests zu studieren oder sich direkt an einen Fachhändler zu wenden. So können Sie sicher sein, dass Sie das richtige Werkzeug für Ihre Anforderungen finden.



Ist eine Makita Bohrmaschine auch für den Einsatz im professionellen Bereich geeignet?

Eine Makita Bohrmaschine ist insbesondere für den professionellen Einsatz bestens geeignet. Mit ihrer hohen Qualität und den zahlreichen Funktionen kann sie auch den Anforderungen anspruchsvoller Handwerker gerecht werden.

Der Hersteller Makita ist seit Jahren auf dem Markt und steht für Qualität und Zuverlässigkeit. Die Bohrmaschinen des Unternehmens sind robust gebaut und können eine hohe Belastung aushalten. Dazu kommt, dass es bei Makita eine große Auswahl an Bohrmaschinen gibt, die für unterschiedliche Einsatzbereiche optimiert sind. So gibt es beispielsweise Bohrmaschinen mit unterschiedlichen Drehzahlen oder verschiedene Größen, je nach Bedarf.

Ein weiterer Vorteil von Makita Bohrmaschinen ist, dass sie eine lange Lebensdauer haben. Das bedeutet, dass Sie sich jahrelang auf Ihre Maschine verlassen können und nicht ständig eine neue anschaffen müssen. Auch bei regelmäßiger Nutzung im professionellen Bereich, halten Makita Bohrmaschinen lange.

Eine Makita Bohrmaschine ist außerdem sehr leistungsstark. Je nach Modell können Sie damit mühelos Holz, Metall oder auch Beton bohren. Auch beim Schrauben oder beim Anbringen von Dübeln leistet eine Makita Bohrmaschine gute Dienste.

Neben der Qualität und den Funktionen der Makita Bohrmaschinen gibt es auch eine große Auswahl an Zubehör, das perfekt auf die Maschinen abgestimmt ist. Hierzu zählen Bohrer und Bits in verschiedenen Größen und Ausführungen sowie spezielle Aufsätze, die das Arbeiten erleichtern und optimieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Makita Bohrmaschine aufgrund ihrer Qualität, Zuverlässigkeit und Leistungsstärke hervorragend für den professionellen Einsatz geeignet ist. Mit der großen Auswahl an verschiedenen Modellen und dem umfangreichen Zubehör sind sie auch in vielen unterschiedlichen Bereichen einsetzbar. Eine Makita Bohrmaschine ist damit eine lohnende Investition für Handwerker und Bauunternehmen, die höchste Ansprüche an ihre Werkzeuge stellen.



Wie kann ich die Bohrtiefe bei der Makita Bohrmaschine einstellen?

Wenn Sie eine Makita Bohrmaschine haben, müssen Sie möglicherweise die Bohrtiefe einstellen, um eine genaue Bohrung zu erzielen. Eine genaue Bohrtiefe ist wichtig, um sicherzustellen, dass das Loch nicht zu tief oder zu flach gebohrt wird und um zu vermeiden, dass der Bohrer durch das Material hindurch geht.

Die meisten Makita Bohrmaschinen verfügen über eine Tiefeneinstellung, die Ihnen ermöglicht, die Bohrtiefe genau einzustellen. Die Tiefeneinstellung kann einstellbar oder fest sein. Wenn es einstellbar ist, können Sie es einfach an die gewünschte Bohrtiefe anpassen. Wenn es fest ist, müssen Sie einen Anschlag auf dem Bohrer verwenden, um die Bohrtiefe zu begrenzen.

Um die Tiefeneinstellung an Ihrer Makita Bohrmaschine einzustellen, müssen Sie zuerst den Bohrer in die Bohrmaschine einsetzen. Stellen Sie sicher, dass der Bohrer sicher im Bohrfutter eingespannt ist und dass die Bohrmaschine ausgeschaltet ist. Nun können Sie die Tiefeneinstellung Ihrer Maschine einstellen.

Wenn Ihre Bohrmaschine eine einstellbare Tiefeneinstellung hat, können Sie diese einfach festziehen und das gewünschte Maß einstellen. Wenn es sich um eine feste Tiefeneinstellung handelt, müssen Sie einen Anschlag auf dem Bohrer verwenden, um zu verhindern, dass er zu tief geht.

Insgesamt ist es wichtig, die Bohrtiefe bei Ihrer Makita Bohrmaschine genau einzustellen, um eine genaue Bohrung zu erzielen. Mit einer einstellbaren oder festen Tiefeneinstellung können Sie dies leicht erreichen. Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie die Tiefeneinstellung an Ihrer Makita Bohrmaschine einstellen sollen, lesen Sie die Anleitung sorgfältig oder wenden Sie sich an den Support von Makita.



Gibt es auch Modelle mit Schlagfunktion?

Ja, es gibt zahlreiche Modelle von Armbanduhren, die mit einer Schlagfunktion ausgestattet sind. Die Schlagfunktion dient dabei in erster Linie der Signalisierung von bestimmten Ereignissen oder Zeiten. So konnte man im Mittelalter beispielsweise durch den regelmäßigen Glockenschlag der Kirchturmuhren die Zeit bis zu den Gebetszeiten bestimmen. Heutzutage finden sich solche Funktionen oft in klassischen oder retro-anmutenden Uhrenmodellen.

Wenn Sie also einen nostalgischen Touch in Ihren Alltag bringen möchten, könnte eine Schlaguhr genau das richtige für Sie sein. Besonders beliebt sind Modelle im Stil von Taschenuhren oder antiken Wanduhren. Diese sind oftmals mit einem klassischen Ziffernblatt und einem Schlagwerk ausgestattet, das pro Stunde eine bestimmte Anzahl Schläge ausführt. Je nach Modell kann die Schlagzahl zwischen 1 und 12 Schlägen variieren.

Doch nicht nur klassische Uhren bieten eine Schlagfunktion, auch moderne Modelle können damit ausgestattet sein. Beispielsweise sind einige Smartwatches in der Lage, in bestimmten Situationen Vibrations- oder Ton-Signale abzugeben. So können Sie beispielsweise eingehende Anrufe oder Nachrichten diskret signalisiert bekommen. Auch Fitnessuhren können mit einer Schlagfunktion ausgestattet sein, um bestimmte Trainingsintervalle anzuzeigen.

Wer sich jedoch eine Uhr mit einem ausgeprägten Schlagwerk wünscht, sollte darauf achten, dass diese Uhren in der Regel mechanisch betrieben werden und somit regelmäßig aufgezogen werden müssen. Hier sind vor allem Modelle von renommierten Herstellern wie Junghans, Hermle oder Kieninger zu nennen. Diese Uhren zeichnen sich durch ein hochwertiges und präzises Uhrwerk aus und werden oft in aufwendiger Handarbeit gefertigt.

In jedem Fall eignet sich eine Schlaguhr besonders dann, wenn Sie gerne dem Charme der Vergangenheit nachspüren möchten. Ob als stilvolles Accessoire für besondere Anlässe oder als verlässlicher Zeitmesser im Alltag – bei der Vielzahl an Modellen bleibt kein Wunsch offen. Wenn Sie sich für eine Schlaguhr entscheiden, sollten Sie jedoch darauf achten, dass diese regelmäßig gewartet wird, um einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer zu gewährleisten.

Wie lange ist die Garantiezeit für eine Makita Bohrmaschine?

Wenn Sie sich für eine Makita Bohrmaschine entscheiden, können Sie sich auf eine hohe Qualität und Langlebigkeit verlassen. Makita steht seit vielen Jahren für zuverlässige und leistungsstarke Werkzeuge. Doch wie sieht es mit der Garantiezeit aus?

Grundsätzlich gilt, dass die Garantiezeit für eine Makita Bohrmaschine von verschiedenen Faktoren abhängt. Hierzu zählen unter anderem das Modell, der Kaufzeitpunkt und der Verwendungszweck. In der Regel beträgt die Garantiezeit jedoch zwischen 1 und 3 Jahren.

Wichtig zu wissen ist auch, dass die Garantie nur dann gilt, wenn die Maschine bestimmungsgemäß verwendet wurde. Das bedeutet, dass die Bohrmaschine nicht für andere Arbeiten oder Projekte genutzt werden darf, als es in der Bedienungsanleitung vorgeschrieben ist. Darüber hinaus muss die Maschine regelmäßig gewartet und gepflegt werden.

Sollte es während der Garantiezeit zu einem Defekt kommen, können Sie sich an den Kundenservice von Makita wenden. Dieser wird Ihnen schnell und unkompliziert weiterhelfen und gegebenenfalls eine Reparatur oder den Austausch der Maschine vornehmen.

Es ist jedoch auch wichtig zu wissen, dass die Garantiezeit von Makita nur einen begrenzten Zeitraum abdeckt. Für Schäden, die nach Ablauf der Garantiezeit auftreten, ist der Nutzer selbst verantwortlich. Hier empfiehlt es sich, die Maschine regelmäßig zu checken und gegebenenfalls kleinere Reparaturen durchzuführen, um größere Schäden zu vermeiden.

Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass Makita Bohrmaschinen in der Regel eine Garantiezeit von 1-3 Jahren haben. Diese gilt jedoch nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung und regelmäßiger Wartung. Bei einem Defekt innerhalb der Garantiezeit kann man sich an den Kundenservice von Makita wenden und eine schnelle Reparatur oder den Austausch der Maschine vornehmen lassen.

Andere Angebote die für Sie interessant sein könnten im April 2025:

Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

Weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite. Unsere Seite arbeitet mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo and Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon, Inc. oder dessen Partnern.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.